dbank
  • Home
  • dbFirstSteps Landingpage
  • Registrierung
  • Registrierung New Joiner
  • Registrierung Stay in Contact
  • Registrierung Topschülerpraktikanten
Select Page
#dbFirstSteps
#dbKarrierestart #dbSchülerPraktikum #dbAusbildung #dbDualesStudium
Infos Tipps Insights
Community für Schülerpraktikanten und künftige Nachwuchstalente der Deutschen Bank
#dbKarrierestart #dbSchülerPraktikum #dbAusbildung #dbDualesStudium
Infos Tipps Insights
  • db.com
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Impressum

Deutsche Bank AG
Human Resources
Einstiegs- und Nachwuchsprogramme
Theodor-Heuss-Allee 72
60486 Frankfurt am Main

Datenschutz

Datenschutzhinweise gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung für „dbFirstSteps“

Stand: Mai 2018

Die Bank als Verantwortliche Stelle im Rahmen der EU- Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) erhebt und verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten sowie weitere Informationen über Sie, sofern Sie das Portal dbFirstSteps nutzen. Mit den nachfolgenden Informationen geben wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und Ihre Rechte aus dem Datenschutzrecht.

1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden

Verantwortliche Stelle ist:

Deutsche Bank AG
Taunusanlage 12
60325 Frankfurt am Main
Telefon: +49 30 6676 9000
E-Mail-Adresse: hr.direct@db.com

Sie erreichen unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten unter

Deutsche Bank AG
Datenschutzbeauftragter
Taunusanlage 12
60325 Frankfurt am Main
Telefon: +49 30 6676 9010
E-Mail-Adresse: hr.direct-de@db.com

2. Welche Angaben sind bei dbFirstSteps nötig und welche Daten nutzen wir?

Für eine erfolgreiche Registrierung in dbFirstSteps und Nutzung unseres Portals ist die Bereitstellung von personenbezogenen Daten erforderlich. Ohne diese Daten sind wir nicht der Lage mit Ihnen in Kontakt zu treten und unsere Angebote auf Ihre Bedürfnisse anzupassen. Davon sind Angaben wie Ihr Vor- und Nachname, Ihre E-Mail-Adresse, Angaben zur Schulart sowie zum angestrebten Schulabschluss (inkl. Zeitpunkt) betroffen. Zur optimalen Nutzung des Portals ist eine regelmäßige Aktualisierung Ihrer (weiteren) Daten empfehlenswert.

Welche weiteren Daten können erhoben werden?

In unserem Portal haben Sie die Möglichkeit Ihre Profildaten u.a. um folgende Inhalte zu ergänzen: Angaben zu Ihren Interessen, schulische und berufliche Erfahrungen, Kontaktdaten (Telefonnummer und private Adresse) und gewünschte Einstiegspositionen. Zusätzlich können Sie ein Profilfoto hochladen.

Diese Informationen dienen dem Zweck, sich besser mit anderen Nutzern mit ähnlichen Interessen oder Erfahrungen zu vernetzen.

3. Wer bekommt Ihre Daten?

Die Sichtbarkeit Ihrer freiwillig ergänzten Informationen und die sichtbare Teilnahme als Nutzer des Programmes können Sie für andere Mitglieder des Portals individuell einstellen. Zu Beginn Ihrer Registrierung sind Sie mit einem Kurzprofil für alle Nutzer des Portals sichtbar. Somit sehen zunächst alle Nutzer Ihren Namen und, soweit vorhanden, Ihr Bild. Die innerhalb des Deutsche Bank Konzerns verantwortlichen Programmbetreuer können immer alle Daten einsehen. Grundsätzlich erhalten nur diejenigen Stellen und Personen Ihre Daten, beziehungsweise Zugriff auf diese, die im Rahmen des Recruiting- und Eventmanagements eingebunden sind. Zur Planung und Durchführung von dbFirstSteps-Veranstaltung erfolgt in begründeten Fällen die Weitergabe von personenbezogenen Daten an Empfänger außerhalb des Unternehmens (Eventagenturen). Alle betroffenen Unternehmen haben einen Vertrag über die Auftragsverarbeitung mit der Deutschen Bank AG geschlossen und verarbeiten daher Ihre Daten in unserem Auftrag, entsprechend der geltenden, gesetzlichen Bestimmungen.

Die Deutsche Bank AG hat einen externen Dienstleister damit beauftragt, das dbFirststeps Online Portal zur Verfügung zu stellen und technisch zu betreiben. Alle Informationen werden in einer sicheren Betriebsumgebung gespeichert. Dieser Bereich ist für die Öffentlichkeit nicht zugänglich. Bei dem Dienstleister handelt es sich um die Firma IntraWorlds GmbH, Erika-Mann-Straße 7, D-80636 München, https://www.intraworlds.de.

4. Wofür verarbeiten wir Ihre Daten und welchen Zweck verfolgt die Talent Community „dbFirstSteps“?

Wir verarbeiten die vorab genannten personenbezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG): Aufgrund Ihrer Einwilligung (Artikel 6 Abs. 1 a DSGVO)

Zweck des Portals ist die Beziehungspflege mit ehemaligen Schülerpraktikanten sowie Neu-Auszubildenden/Dualen Studenten nach der Vertragsunterschrift bis zum Ausbildungsstart. Als registrierter Nutzer können Sie sich aktiv mit anderen Nutzern vernetzen und sich für von Zeit zu Zeit stattfindende Veranstaltungen anmelden. Teil der Anmeldung für angebotene Events sind in der Regel Angaben aus Ihrem Profil wie Schule und geplantes Schulende. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt somit ausschließlich zur zielgerichteten Beziehungspflege sowie Ansprache auf Events und Ausbildungs-/Studienangebote. Daher bieten wir Ihnen für Ihre aktuelle Situation die passenden Informationen und Formate. Zu Evaluierungszwecken werten wir anonymisierte Nutzungsstatistiken hinsichtlich Portalfunktionalitäten aus.

5. Events und individuelle Angebote

Mit dbFirstSteps versorgen wir Sie im Portal und auch per Email mit aktuellen Informationen und individuellen Angeboten (z.B. zu Veranstaltungen und Ausbildungs-/Studienangeboten). Diese Einstellungen können Sie als registrierter Nutzer jederzeit in Ihrem Profil ändern oder abbestellen. Zum Zweck der Beziehungspflege kann die Programmbetreuung oder ein regionaler Ausbilder direkt Kontakt mit Nutzern des Portals aufnehmen.

6. Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?

Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten sobald sie für die genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind oder Sie uns mit der Löschung der Daten beauftragen. Als Nutzer können Sie Ihr Profil und Ihren Account bei dbFirstSteps auch selbst in den Profileinstellungen löschen und somit von Ihrem Recht auf Löschung Gebrauch

machen. Ansonsten erhalten Sie nach zwölf Monaten Nichtnutzung des Portals den Hinweis, dass bei einer weiteren Nichtnutzung Ihr Profil automatisch nach 6 Monaten gelöscht wird. Sie werden vorab durch eine Erinnerungsmail über die Löschung informiert und können dieser durch einen Log-In in das Portal entgegenwirken. Sofern Sie sich zur Löschung Ihrer Daten entschließen, werden wir Ihre Daten im Rahmen der gesetzlichen Fristen archivieren.

7. Welche Datenschutzrecht haben Sie?

Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus Artikel 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Artikel 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO i. V. m § 19 BDSG).

Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit uns gegenüber widerrufen. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der EU-Datenschutz-Grundverordnung, also vor dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.

Zur Begründung und Durchführung der Kontaktpflege nutzen wir grundsätzlich keine vollautomatisierte Entscheidungsfindung gemäß Artikel 22 DSGVO. Sollten wir diese Verfahren in Einzelfällen einsetzen, werden wir Sie hierüber gesondert informieren, sofern dies gesetzlich vorgegeben ist.

Sie können uns unter den oben genannten Kontaktdaten „Verantwortliche Stelle ist“ erreichen und Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen.

Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Artikel 21 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Artikel 6 Abs. 1 f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Artikel 4 Abs. 4 DSGVO.

Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

 

Nutzungsbedingungen

Stand: Mai 2018

Mit der Nutzung des Portals dbFirstSteps (nachfolgend “Portal”) erkläre ich gegenüber der Deutschen Bank AG mein Einverständnis zu folgenden Punkten:

  1. Mir ist bekannt, dass dieses Portal zum Zweck der Kommunikation und der Beziehungspflege mit der Deutschen Bank AG betrieben wird.
  2. Ich verpflichte mich, das Portal nur gemäß seinem eigentlichen Zweck zu benutzen. Das schließt insbesondere mit ein, dass
    • ich meine Zugangsdaten keiner dritten Personen zur Verfügung stelle,
    • ich das Portal ausschließlich zu meinem privaten Zweck benutze und keine kommerziellen Ziele mit der Nutzung verfolge,
    • ich keine digitalen Kopien der Mitgliederdaten anfertige,
    • ich keine Kopien – auch auszugsweise – des Portals und der darin enthaltenen Informationen erstelle.
  3. Mit der Nutzung verpflichte ich mich zu einem fairen Verhalten innerhalb des Portals. Das schließt insbesondere mit ein, dass
    • ich die Integrität von anderen Benutzern wahre; insbesondere werde
    • ich keine Veröffentlichungen von persönlich verletzenden Inhalten, ruf- und reputationsschädigenden Inhalten, diskriminierend, obszön, illegal o.ä. in das Portal einstelle oder auf andere Weise kommuniziere,
    • ich mich eindeutig durch meinen Namen im Portal kennzeichne,
    • ich mich nicht mit einer anderen Identität in das Portal einlogge,
    • ich keine Dateien einstelle, die mit einem Virus infiziert sein könnten oder diesen Anschein erwecken.
  4. Ich erkenne an, dass für Schäden, die durch die Nutzung des Systems entstehen könnten, eine Haftung durch die Deutsche Bank AG im Rahmen der gesetzlichen Regelungen ausgeschlossen ist.
  5. Ich erkenne an, dass eine Gewähr über die Verfügbarkeit der Dienste bzw. deren Funktionstüchtigkeit nicht besteht.
  6. Ich erkenne an, dass ich jederzeit meine Einwilligung zur Nutzung dieses Portals widerrufen kann. Dadurch werden meine persönlichen Daten und mein Profil automatisch und entsprechend der geltenden Datenschutzbestimmungen zeitnah gelöscht.
  7. Ich erkenne an, dass ich gelegentlich von der Programmbetreuung direkt angesprochen werde zum Zweck der Beziehungspflege.
  8. Ich erkenne das Recht der Programmbetreuung an, fragliche Inhalte aus dem Portal zu nehmen und bei Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen den Benutzer zu sperren.
  9. Ich erkenne an, dass für alle eingestellten Daten bzw. Inhalte der jeweilige einstellende Nutzer verantwortlich ist. Die Deutsche Bank AG übernimmt weder für deren technische Qualität noch für deren Inhalte Haftung.